Auf dem Weg zur Glückseligkeit - Eine Reise durch die Energielevel

Auf dem Weg zur Glückseligkeit - Eine Reise durch die Energielevel

Level 125-159 - Mangel und Abhängigkeit

Level 125-159 - Mangel und Abhängigkeit

n diesem Video tauchen wir tief in die Energieebene von Mangel und Abhängigkeit ein. Menschen, die sich auf diesem Level bewegen, erleben eine starke innere Leere, die sie durch äußere Reize und Besitztümer zu füllen versuchen. Doch das führt oft nur zu noch mehr Bedürftigkeit, Abhängigkeit und Manipulierbarkeit.

✨ Was dich in diesem Video erwartet:
✔️ Die typische Grundstimmung dieses Levels: Wollen, Brauchen, Nehmen
✔️ Warum Bedürftigkeit oft dazu führt, sich manipulieren zu lassen
✔️ Der Trugschluss, dass Glück durch Besitz entsteht
✔️ Die Auswirkungen von Mangelbewusstsein auf Körper & Psyche
✔️ Wege, aus diesem Kreislauf auszubrechen und innere Fülle zu entwickeln

🔥 Heilungsansätze & Entwicklungsmöglichkeiten 🔥
Um sich aus diesem Level zu befreien, braucht es ein Umdenken: Glück liegt nicht im Besitz, sondern im bewussten Erleben.

Level 50-79 - Apathie & Abgestumpft

In dieser Folge beschreibe ich das Energie-Level: 50-79. Wer dieses Level chronisch manifestiert hat, empfindet nichts mehr: keine Freude, keinen Schmerz und keine Kälte.
Es entsteht zumeist in und nach traumatischen Situationen, in denen man das erfahrene Leid von sich abspaltet und nichts mehr fühlen möchte. Aber es gibt auch andere Wege dort hineinzugelangen. Davon erzähle ich im Podcast und Video.
Außerdem zeige ich Möglichkeiten zum Heilungsprozess auf.

Hier findest du die Skala auf meiner Homepage: https://mirjammaier.de/pages/die-struktur-der-energielevel

Level 0-49 - Schuld, Hass, Scham und Hölle

n dieser Folge beschreibe ich dir das niedrigste Level: 0-49.
Wer sich darin chronisch manifestiert befindet, erlebt sein Leben als Hölle: Alles ist schlecht und es gibt nichts Gutes. Man wird gehasst und man hasst.
Das Verständnis um dieses Level kann die helfen, Menschen zu verstehen, die darin „festgeklebt“ sind und ihr Leben so empfinden: völlig aussichts- und hoffnungslos.
Außerdem erfährst du, welche Wege es gibt, den Ausgang zu finden und was du tun kannst, wenn du selbst einmal – ganz unbeabsichtigt - mit diesem Level in Berührung kommst.

Hier findest du die Skala auf meiner Homepage: https://mirjammaier.de/pages/die-stru...

Eine Einführung in die EnergieLevel

In dieser Folge erhältst du eine erste Einführung in die EnergieLevel. Die Skala habe ich von Frederick E. Dodson übernommen und die Überschriften jedoch ein wenig verändert, so wie ich sie in der deutschen Sprache für verständlicher halte.
Außerdem erfährst du, wie die EnergieLevel als mein persönliches Forschungsprojekt auf mich zugekommen sind.

Hier findest du die Skala auf meiner Homepage:
https://mirjammaier.de/pages/die-struktur-der-energielevel

Auf dem Weg zur Glückseligkeit - Werde dir bewusst, wo du stehst.

Ich bin Mirjam und möchte dich mit dieser Podcast- und Videoreihe auf deiner Reise durch die Energielevel auf dem Weg zur Glückseligkeit begleiten.
Diese Folge ist eine Einführung in die Grundlagen der Energielevel und du erfährst darin, welche Aspekte dazu beitragen, dass du dein Energielevel steigern kannst. Dazu gehören insbesondere zwei Faktoren: eine neue Referenz in deinem Körpergefühl und eine, die deine Einstellung in Bezug auf dich und deine Lebensumstände.
Bereits nach drei Tagen, in denen du dich auf ein neues Energielevel einschwingst, kannst du die Auswirkungen als Spiegel deiner selbst in deiner Umgebung spüren. Verbleibst du drei Monate in diesem neuen Level, dann wird es sehr wahrscheinlich zu einem neuen chronischen.
Das Energielevel anderer Menschen durch Beobachtung einzuschätzen ist zumeist nicht möglich, denn wir geben uns in Beziehung so, wie wir wahrgenommen werden wollen. Ein besonders niedriges und auch ein sehr hohes Energielevel ist dabei wenig gesellschaftsfähig und akzeptiert. Das sind gute Gründe dafür, warum Menschen sich verstellen, wenn sie in Beziehung treten.
Zur Ermittlung deines eigenen chronisch-manifestierten Levels stelle ich dir in dieser Folge eine Methode vor.